Copyright © 2017/18/19/20/21 by
I
mmer
-
N
eutral
-
S
innvoll
-
W
eltlich
Wussten Sie schon...
Es
gibt
viele
Dinge
die
man
nicht
weiss
und
den
einen
oder
anderen
doch
interessieren.
Es
ist
zwar
nicht
alles
lebenswichtig
was
Interesse
erweckt,
aber
mehr
Wissen
heisst
auch
sich
an
mehr
Gesprächen
beteiligen
zu
können.
Und
außerdem
kann
es
nicht
schaden
mehr
zu
Wissen.
In
diesem
Sinne
viel
Freude
beim
durchstöbern
der
“Wussten
Sie schon...” Seite.
Wenn Sie die Orangefarbenen Wörtern mit dem Cursor berühren, bekommen Sie noch eine kleine Information.
Wir
haben
in
Europa
schon
zwei
relativ
hohe
Berge,
doch
der
höchste
Berg
ist
in
Asien
zu
finden.
Es
ist
der
Mount
Everest
mit
8847m
Höhe.
Er
lässt
den
Mont
Blanc
4810m
und
die
Zugspitze
2963m
weit
hinter
sich.
Wenn
man
bedenkt,
das
ein
normales
Verkehrsflugzeug
so
ca.
bis
12000m
(ca
36000
foot)
hoch
fliegen
kann,
dann
bleibt
da
nicht
viel Luft, aber trotz allem schöne Aussichten.
Es
ist
möglich
alle
Metalle
zum
schmelzen
zu
bringen.
Es
muss
nur
genug
Hitze
erzeugt
werden
und
auf
das
Metall
übergehen.
Am
besten
geht
das
mit
Zinn,
erinnern
Sie
sich
noch,
die
Zinnsoldaten
die
es
zum
selbst
Giessen
und
zum
anmalen
gab.
Eisen
kann
bei
ca.
1528
Grad
flüssig
werden.
Doch
Wolfram
hat
einen
sehr
hohen
Schmelzpunkt
der
bei
ca.3370
Grad
liegt.
Das
ist
auch
der
Grund,
das
er
sich
so
gut
für
die
alte
gute
Glühbirne
eignete.
Man
konnte
den
Glühfaden
so
heiss
machen,
das
er
fasst
so
helles
Licht
abgab
wie
es
die
Sonne
kann.
Damit
das
Metall
nicht
regelrecht
verbrennen konnte, wurde es in einen Glaskolben eingeschlossen der ein völliges Vakuum enthielt.
Möchten
Sie
Baden
gehen,
nicht
in
die
Badewanne,
das
ist
hier
nicht
gemeint.
Vielmehr
an
einem
See
oder
direkt
am
Meer.
Wenn
es
nur
ums
Baden
geht,
kann
man
sicherlich
überall
hinfahren.
Wollen
Sie
sich
aber
zurück
versetzten
lassen,
so
um
den
Jahrgang
1800,
so
fahren
Sie
ins
Seebad
Heiligendamm
.
Es
ist
ein
Ostseebad
und
wurde
im
Jahre
1793 gegründet. Damit gilt es als ältestes Seebad in Deutschland.
Erweiterungen sind vorgesehen
Höhlen
haben
doch
immer
etwas
unheimliches.
Schon
allein
das
es
dort
immer
dunkel
ist;
nur
der
Eingang
einer
Höhle
macht
da
eine
Ausnahme.
Und
dann
die
Geräusche,
die
oft
von
Tieren
kommen
die
in
der
Höhle
eine
Unterkunft
gefunden
haben,
tun
auch
noch
einiges
dazu,
das
es
unheimlich
ist.
Auch
die
vielen
Echos,
von
denen
man
nicht
weiss
wo
sie
wirklich
her
kommen,
machen
schon
beträchtlich
ängstlich.
Aber
es
muss
ja
keiner
alleine
dort
hinein
gehen.
Als
grösste
Höhle
Deutschlands,
die
auch
begehfähig
ist,
ist
die
Klutert-Höhle
bei
Hagen
im
Sauerland
mit
einer
Länge
von
ca.
5,7
km. Noch eine längere Höhle mit ca 140 km gibt es in der Schweiz. Es ist die
Hölloch-Höhle
.
Wo
kommen
eigentlich
die
Menschen
auf
die
Welt?
Richtig,
meisstens
in
einem
Krankenhaus
aber
eben
nicht
alle.
Einige
zu
Hause,
weil
die
angehende
Mutter
es
sich
so
gewünscht
hat.
Andere
Babies
schaffen
es
zeitlich
nicht
mehr
ins
Hospital
zu
kommen
und
müssen
wohl
oder
übel
mit
der
Bequemlichkeit
eines
Taxis
oder
im
eigenen
Pkw
vorlieb
nehmen.
Doch
es
gibt
ein
Land,
da
werden
ca.
30000
bis
40000
Babies
im
Jahr
auf
die
Welt
geholfen.
Dafür
sind
ungefähr
dreihundert
Hebammen
und
Ärzte
im
pausenlosem
Einsatz.
Sie
können
sich
vorstellen
was
das
für
ein
Gedränge gibt. Dieses Hospital steht in
Singapur
und ist mit Abstand die grösste Anstalt für Entbindungen.
Nonnen
und
Mönche
gab
es
schon
immer.
Aber
wie
war
das
früher,
in
Zeiten
wo
wir
heutige
Lebende
noch
nicht
da
waren.
Lebten
sie
in
einer
Höhle
oder
hatte
sie
Zelte,
so
wie
die
Nomaden.
Aus
alten
Aufzeichnungen
ist
bekannt,
dass
sie
auch
zu
sehr
frühen
Zeiten
sich
feste
Unterkünfte
bauten
und
sie
Kloster
nannten.
So
wurde
um
das
Jahr
614
in
der
Schweiz
das
Kloster
St.Gallen
gegründet.
Danach,
um
das
Jahr
724
auf
der
Insel
Reichenau
eine
Benediktinerabtei
gegründet
wurde,
und
etwas
später
dann,
im
Jahr
764,
ebenfalls
noch
eine
Benediktinerabtei
in
Ottobeuren
.
Alle
drei
Abteien gelten als die ältesten Kloster auf deutschsprachiger Erde.
Über
Brücken
sollte
man
eigentlich
noch
fahren
können,
auch
wenn
es
alte
oder
sehr
alte
Brücken
sind.
Wenn
das
Befahren
dann
auch
nicht
mehr
wegen
Altersschwäche
möglich
ist,
dann
sollte
die
Brücke
wenigstens
ein
Menschengewicht
,
oder
auch
mehre
aushalten
können.
Es
gibt
eine
Brücke
die
aus
dem
Mittelalter
stammt
und
noch
Heute
in
Betrieb
ist.
Sie
wurde
im
Jahre
1333
gebaut
und
gehört
nun
zu
den
Sehenswürdigkeiten
von
Luzern
in
der
Schweiz.
Gebaut
wurde
in
die
Länge
mit
zweihundert
Metern
und
in
die
Breite
mit
2,80
Meter.
Diese
Kapellbrücke
diente
als
Wehrgang
und
im
16,
Jahrhundert
wurde
noch
ein
Dach
darauf
gebaut.
Heute
dient
sie
als
Fussgängerpromenade
und wurde dafür entsprechend umgebaut.
Was
machen
Sie
eigentlich
Nachmittags
wenn
Sie
Ihren
Spaziergang
beendet
haben,
richtig,
dann
wird
erst
einmal
Kaffee
getrunken
bei
einem
schönen
Stück
Kuchen.
Das
muss
nicht
immer
zu
hause
sein,
nein,
es
kann
auch
mal
in
Amberg
sein.
Dort
gibt
es
ein
Café,
das
mit
nur
8,7
Quadratmetern
Grösse
aufwartet.
Es
besteht
nur
aus
einem
Raum.
Es
gilt
als
das
kleinste
Café
in
Deutschland
und
in
ganz
Europa.
Sollte
Sie
da
mal
einkehren
wollen,
dann
nehmen
Sie
nicht Ihre ganze Verwandtschaft mit, es passen immer nur zwei Personen hinein. Wollen mehr hinein, dann wird’s eng.